The Swiss Study Foundation is increasingly gaining a foothold in Ticino. The Summer Academies, which are firmly anchored in this canton are one of the main reasons for this. In addition, more and more events have recently been held in the Italian-speaking canton as part of the “Univers Suisse” education programme. A report by Alessandro → more…
Archives for 2021
Mobilità e formazione – Racconti di migrazione tra passato e presente (Escursione e tavola rotonda) / (30 jähriges Jubiläum)
Die Schweizerische Studienstiftung feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Mit dem übergreifenden Titel Fit for Future laden diverse Veranstaltungen zum Dialog über das Wirken der Stiftung sowie aktuelle Herausforderungen der Schweizer Bildungslandschaft ein. Im Rahmen einer Exkursion im Verzascatal mit anschliessender Gesprächsrunde wird die Thematik der alpinen Auswanderung aufgerollt. Der Fokus liegt dabei auf der Auswanderung im → more…
IT Debating Tournament of the Swiss Study Foundation
«For good ideas and true innovation, you need human interaction, conflict, argument, debate.» US author and businesswoman Margaret Heffernan Debating is a vital tool of communication as it fosters the exchange of competing views and ultimately propels ideas and innovation in society. The IT „Art of Debating“ has benefitted from a resounding success among the → more…
Lesegruppen der Schweizerischen Studienstiftung im Herbstsemester 2021: Aufruf zu Vorschlägen
Teilen Sie Ihre intellektuellen Interessen, diskutieren, debattieren und tauschen Sie Ihre Meinungen aus in den Lesegruppen der Schweizerischen Studienstiftung! Mit selbstausgewählten Werken organisieren sich die Geförderten untereinander in Kreisen, in denen sie einen wissenschaftlichen und interdisziplinären Dialog autonom fördern. Sie beschäftigen sich mit einer wissenschaftlichen Thematik oder Werken ihrer Wahl während regelmässiger Treffen. Seit der → more…
Peer Event – Gentechnik in Pflanzen – eine verbotene Lösung?
In der Schweiz herrscht seit über 15 Jahren ein Moratorium, das den kommerziellen Anbau von gentechnisch modifizierten Organismen (GMOs) verbietet. Doch die Entwicklung neuer GMOs findet überall auf der Welt statt. Was dies für die Schweizer Landwirtschaft und den Forschungsstandort bedeutet, wissen die Forschenden der Eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope bestens: Auf der Protected Site werden seit → more…
Passion for the quantum world – Alexander Schmidhuber receives a Werner Siemens Fellowship
Alexander Schmidhuber studies physics and mathematics at ETH Zurich. In his master’s program, he is focusing on “Quantum Information Theory”, a subfield of theoretical physics. He will soon write his master’s thesis at the renowned Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA). In his spare time, he teaches once a week at the Junior → more…
Andi Gashi: Pioneer and Binding Scholar
Andi Gashi likes to embark on adventures. Having already been part of the newly created bachelor’s program in medicine at ETH Zurich, he ventured to Lugano in 2020 to study for a master’s degree. Here, too, he is part of a newly created master’s program. The Limmattaler Zeitung has portrayed Andi Gashi: In the article, → more…
Driving innovation thanks to a wide range of interests – Pascale Speck receives a Werner Siemens Scholarship
After studying electrical engineering and information technology at ETH Zurich, Pascale Speck deepened her wide-ranging interests in art and technology at the Zurich University of the Arts. Now she wants to complete a master’s degree in the field of innovation and is receiving a Werner Siemens scholarship to do so. The Linth-Zeitung reports → PDF
Lesegruppe : Sind wir nur Materie und Energie?
Heute glauben in der westlichen Welt viele Menschen, dass sich letztlich alles auf physikalische Gesetze reduzieren lässt, auf das Zusammenspiel von Materie und Energie. Je nach Ausprägung nennt man diese Position „Physikalismus”, „Materialismus” oder „Naturalismus”. Andere halten diese Weltanschauung für unzureichend. Sie argumentieren häufig mit dem menschlichen Bewusstsein beziehungsweise allgemeiner formuliert mit dem Geist (engl. → more…
Lesegruppe : Freundschaft in der Literatur
Von den drei Musketieren über Calvin und Hobbes bis zu Harry, Ron und Hermine: Freundschaften in all ihren Facetten bestimmen unsere literarischen Abenteuer und ermöglichen es den Leser*innen, ihre eigenen Wünsche, Vorstellungen und Ängste rund um das Thema Freundschaft lesend zu erkunden. Auf jedes Treffen werden ein bis zwei Texte gelesen, welche zu Beginn gemeinsam → more…