Blockchain ist eines der «Hot Topics» unserer Zeit. In diesem Seminar gehen wir darum den Grundlagen, dem Potential sowie den Anwendungen von Blockchain auf die Spur und bringen Ordnung in den Blockchain, Bitcoin und Smart Contracts Buzzword-Dschungel. Das Ziel des Seminars ist eine Einführung in das Themengebiet Blockchain. Dabei stehen drei Kernpunkte im Fokus: Erstens → more…
Archives for 2023
Weekend seminar in Zurich | IT Life Sciences
Life sciences are one of the most innovative and fast changing fields of the 21st century. Advances in Molecular Biology, Systems Biology and Sequencing Technologies are gaining more and more impact on our personal lives – our health, the economy and the environment. However, what is behind these developments, how is research in life sciences → more…
Wochenendseminar in Basel | Die Schweiz im (post)kolonialen System
Obwohl sie nie eigene Kolonien besass, war die Schweiz durchaus ins koloniale Geschehen eingebunden. So schlugen Kaufleute aus dem Dreieckshandel Profit, Beamte sowie Söldner standen im Dienst von Kolonialmächten und Forschende unternahmen wissenschaftliche Expeditionen unter Begleitschutz derselben – darunter auch diverse Basler Familien. In dieser zweitägigen Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Rolle Schweizer Akteure → more…
Tagesveranstaltung in Freiburg | LGBTIQ+, au-delà de l’acronyme | LGBTIQ+, über das Akronym hinaus
In der Schweiz gab es in letzter Zeit wichtige Entwicklungen bezüglich den Rechten von LGBTIQ+-Personen (Ehe für alle, Vereinfachung der Geschlechtsänderung auf dem Zivilstandsamt usw.). Doch welche Lebensrealitäten verbergen sich hinter diesem Akronym? Wie sind die Kämpfe um diese Rechte entstanden? Welche Herausforderungen bestehen heute noch? Das Akronym LGBTIQ+ (lesbisch, schwul, bi, trans, intersexuell, queer) → more…
Abendanlass online │ Alumn*Talk mit Filmproduzent Stefan Eichenberger – Geschichten mit Kontrast und neuen Perspektiven erzählen
Die Veranstaltungsreihe “Alumn*Talks” bietet eine einzigartige Gelegenheit, von spannenden Ehemaligen der Schweizerischen Studienstiftung zu lernen, Einblicke in ihre beruflichen Wege zu erhalten und wertvolle Tipps für die eigene berufliche Entwicklung zu sammeln. Alumnus Stefan Eichenberger ist ein Schweizer Filmproduzent, der 1984 in Aarau geboren wurde. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Soziologie an den → more…
Wochenendseminar in Vaduz | 100 Jahre Zollvertrag: die Beziehungen Schweiz-Liechtenstein
Dieses Jahr begehen Liechtenstein und die Schweiz das 100-jährige Jubiläum des Zollvertrags, welcher die Grundlage für eine Zoll- und Wirtschaftsunion der beiden Länder schuf. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um einen genaueren Blick auf die wirtschaftliche und politische Beziehung zwischen der Schweiz und Liechtenstein zu werfen. Aus welchem Grund wurde der Zollvertrag 1923 abgeschlossen, → more…
Mittagsanlass online │ Treffpunkt Bern: Politisches Engagement für die Parlamentswahlen 2023 – ein Austausch mit kandidierenden Ehemaligen und Geförderten
Der Anlass bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Ehemaligen und Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung auszutauschen, die sich mutig auf das politische Parkett begeben haben. Sie erleben die politische Welt aus erster Hand und gewinnen tiefe Einblicke in den Weg zur Kandidatur sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Ehemalige und Geförderte, die bei den anstehenden → more…
Tagesveranstaltung in Winterthur | Chinas religionspolitische Verwaltung des tibetischen Buddhismus
Als der 14. Dalai Lama (*1935) in den letzten Jahren vermehrt auf die Möglichkeit hingewiesen hat, dass seine Reinkarnationslinie mit ihm enden könnte, reagierte die chinesische Regierung empört und warf ihm Verrat am tibetischen Volk und der tibetischen Religion vor. Wie ist diese Reaktion des wohlgemerkt atheistischen Parteistaats zu deuten? Die chinesische Regierung propagiert eine → more…
IT Debating Tournament of the Swiss Study Foundation
«For good ideas and true innovation, you need human interaction, conflict, argument, debate. » US author and businesswoman Margaret Heffernan Debating is a vital tool of communication as it fosters the exchange of competing views and ultimately propels ideas and innovation in society. The IT „Art of Debating “has benefitted from a resounding success among → more…
Graduate Box: Coaching – eine lernbare Kunst Menschen weiterzuentwickeln und dabei sich selbst zu reflektieren
Erleben Sie an diesen Tagen, wie effektiv Sie mit Coaching andere bei der Entwicklung ihrer eigenen Lösungen unterstützen können. Bei Ihrem zukünftigen gesellschaftlichen und beruflichen Engagement in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik aber auch im privaten Umfeld werden Sie immer wieder die Gelegenheit haben, andere Personen bei Veränderungen und Herausforderungen zu begleiten. Als Coach helfen Sie → more…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Next Page »
