De quoi s’agit-il ? Connaître ses forces, ses talents et ses compétences est indispensable par rapport à la solidification de l’estime et de la confiance en soi, et par là-même au développement de stratégies de succès à tous niveaux. Savoir, de plus, les communiquer de manière juste sans tomber dans l’arrogance ou la fausse modestie → more…
Archives for March 2023
IT Gesellschaftliche Verantwortung und Führung übernehmen – was ich in meinen Entscheidungen berücksichtigen sollte
Möchten Sie aktiv daran arbeiten, Ihr Potential zu nutzen um Führung und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen? In diesem zweitägigen Workshop werden Sie an Ihren persönlichen Barrieren arbeiten. Wo sind diese und wie können sie umgangen werden? Die Teilnehmenden erfahren verschiedene systematische Biases, welche beispielsweise bei der Konzeption von Entscheiden, Informationssuche oder Feedback Evaluation vorkommen können. → more…
Culture Matters: Eliten und Chancengleichheit in der Schweiz
Direkte Demokratie, ein volksnahes Milizparlament sowie starke öffentliche Schulen und ein durchlässiges Bildungssystem – auf den ersten Blick erfüllt die Schweiz viele Voraussetzungen für eine egalitäre Gesellschaft. Doch wie gleich sind die Möglichkeiten auf politische Einflussnahme sowie die Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft und den ökonomischen Verhältnissen wirklich? Gemeinsam mit der Eliteforscherin Stéphanie Ginalski → more…
Alumn*Talk mit Lena-Lisa Wüstendörfer – über Leidenschaft für die Musik und die Kunst des Dirigierens
Lena-Lisa Wüstendörfer ist Gründerin sowie Music Director des Swiss Orchestra und gestaltet seit 2022 als Intendantin von Andermatt Music das musikalische Programm der Andermatt Konzerthalle. Als Gastdirigentin tretet sie mit renommierten Ensembles weltweit auf. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Basel Violine und Dirigieren. Parallel dazu hat sie an der Universität Basel Musikwissenschaft → more…