When we hear about Poland in Swiss media, it is often prompted by controversial bills on LGBT rights, worrying juridical reforms or the deteriorating relations with the European Union. Less often do we hear about Poland’s impressive economic growth – Poland was the only EU country avoiding recession during the financial crisis – that had → more…
Klara Sekanina cheffe du Conseil autrichien pour la recherche et le développement technologique
Le Conseil autrichien pour la recherche et le développement technologique est l’organe consultatif indépendant le plus important du gouvernement fédéral autrichien et s’occupe de toutes les questions concernant la politique de recherche, technologie et d’innovation. Il développe notamment des stratégies de progression et d’amélioration du paysage de la recherche et de l’innovation et publie chaque année → more…
Niklaus Meier ist neuer Präsident der Alumni-Vereinigung
Seit Juni 2020 steht der Jurist und ehemalige Geförderte als Präsident und Aktuar der Alumni-Vereinigung der Schweizerischen Studienstiftung vor. Sein erklärtes Ziel als Vorstand: Die Mitglieder zu mehr Partizipation ermuntern. «Ich lade alle ehemaligen Geförderten ein, sich zu engagieren. Je vielfältiger, desto besser.» Niklaus Meier ist ein Jahr alt, als seine Familie von der Schweiz → more…
Nachwuchsförderung als Investition in die Zukunft
In der aktuellen Ausgabe des SBFI-Magazins betont Stiftungsratspräsident Antonio Loprieno, wie wichtig es ist, die Begabtenförderung mit der gesellschaftlichen Verantwortung für die Zukunft zu verbinden. Ein Ziel, das die Schweizerische Studienstiftung seit ihrer Gründung konsequent verfolgt. Seit 29 Jahren engagiert sich die Schweizerische Studienstiftung im Bereich der Nachwuchsförderung – dies in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Wissenschafts-Olympiade → more…
Mitarbeiter/in Administration 80-100 %
Die Schweizerische Studienstiftung ist die gesamtschweizerisch sichtbarste Stiftung im Bereich der Talentförderung. Herausragende Studierende fördern – dieses gesellschaftlich relevante Ziel erreichen wir durch ein breites Bildungsangebot, eine individuelle Betreuung und projektbezogene finanzielle Unterstützung. Für unsere Geschäftsstelle suchen wir per 1. September 2020 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Administration 80-100 % Ihre Aufgaben: Sie unterstützen → more…
The 2019 annual report is available
The annual report 2019 gives you a good overview of the Swiss Study Foundation’s activities. You will find information on the funding programme, the supported students, the different stakeholders and the finances. In addition, it contains the key figures as well as various statements from active members. You can download the annual report here: → PDF
Der Stiftungsrat begrüsst Odile Ammann als neue Alumni-Vertretung
Die 31-jährige Juristin Odile Ammann wird im Stiftungsrat der Schweizerischen Studienstiftung zukünftig das Sprachrohr der ehemaligen Geförderten sein und als ausgewiesene Rechtsexpertin und vielseitiger Charakter ihre Sichtweisen im Gremium einbringen. Die Entscheidung für Odile Ammann fiel nicht ohne Grund einstimmig. Odile Ammann ist einerseits eine sehr talentierte und vielschichtige Persönlichkeit. Andererseits engagiert sich seit einem → more…
Im Gespräch mit Elias Huber, Studienstiftler und Geissbühler Stipendiat
«Warten, bis sich die Lage beruhigt hat»: Der ETH-Student und Studienstiftler hätte eigentlich in China seine Bachelorarbeit schreiben sollen, stattdessen weilt er nun in Kanada. Das Coronavirus hat seine Pläne durchkreuzt. Wie es weitergeht, erzählt er im Skype-Gespräch in den «Schaffauser Nachrichten» von 27.03.2020. shn_27_025_rh_region5_klett
Nouveau blog participatif «Univers Suisse»
Die aktuelle Corona-Krise veranlasst uns alle, vermehrt digitale Ressourcen und Kanäle zu nutzen. Vor diesem Hintergrund haben wir im Rahmen des Bildungsprogramms «Univers Suisse» einen Blog lanciert, an dem mitzuwirken Sie alle eingeladen sind. L’idée est d’indiquer et mettre à disposition des ressources digitales, des nouveautés et trouvailles en lien avec la vision d’une Suisse → more…
Coronavirus SARS-CoV-2
La situation actuelle dans le cadre de la transmission du SARS-CoV-2 amène la Fondation suisse d’études à annuler tous les événements planifiés qui seront reportésà une date ultérieure. Nous prenons cette mesure suite aux recommandations des autorités fédérales et cantonales et par solidarité avec les personnes particulièrement à risque présentant des antécédents(« isolement social/Social Distancing »). Cette → more…
- 1
- 2
- 3
- 4
- Next Page »
