Which principles, values and guidelines turn a group of individuals into the collective that we call society? Who determines the behavioural tracks that we follow, and to what extent are we bound to them? How do the roles and interaction between the state, religion, the population, and the individual change in the process? In our → more…
Archives for 2019-09-01
Lesegruppe: Generationenfragen? Die jüngste Schweizer Literatur
(Deutsch-)Schweizer Literatur wird seit den beiden literarischen Schwergewichten Frisch und Dürrenmatt in Generationen gedacht. Jetzt, da sich bei deren Nachfolgergeneration (namentlich: Peter Stamm, Ruth Schweikert und Lukas Bärfuss) das graue Haar breitmacht, steht abermals eine neue Generation auf der Matte. Diese schreibt heterogener als jene: politisch und apolitisch, prosaisch und lyrisch-experimentell. In der Lesegruppe wollen → more…
Lesegruppe: Zwischen Wahn und Wahrheit
Richard Dawkins’ Der Gotteswahn hielt sich 2006 wochenlang auf internationalen Bestsellerlisten. Der Evolutionsbiologe ist überzeugt: «Wissenschaft führt unweigerlich zu Atheismus». Religionen und Glaube hingegen würden die Wissenschaft aufhalten. Deshalb hofft Dawkins für sein Buch, dass «Leser, die es als religiöse Menschen zur Hand genommen haben, es als Atheisten wieder zuschlagen». Was steckt hinter dieser polemischen → more…