Wir werden zusammen den Auftakt des Hauptwerkes des Philosophen Giorgio Agamben lesen: ‘Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben’. Agamben analysiert die westliche Politiktradition, deren katastrophischer Endpunkt seiner Ansicht nach die Biopolitik darstellt. Dies verhandelt er exemplarisch anhand der Figur des homo sacer. Diese Figur sieht Agamben jüngst in den Insassen von Konzentrationslagern → more…
Archives for 2020-02-16
Lesegruppe: Was ist Zeit?
Zeit ist alltäglich für uns. Wir planen in Stunden und Minuten und erleben die Zeit in jedem Moment, weil wir ihr gar nicht entkommen können. Zeit ist immer da. Gleichzeitig ist die Zeit ein schwer fassbares Phänomen. Augustinus schrieb um 400 n. Chr.: „Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darnach fragt, weiss ich → more…
Lesegruppe: Afrofuturism 3030 – Science Fiction through the Eyes of the African Diaspora
Afrika- und Afrofuturismus beschäftigt sich mit spekulativen und technokulturellen Versionen und Visionen der Zukunft, die sich vor allem um Menschen der afrikanischen Diaspora/afrikanischer Abstammung drehen und von ebenjenen kreiert wurden. Wir befassen uns mit relativ neuer und ausgezeichneter Literatur, unter anderem der Binti Novella-Trilogie [1] von Nnedi Okorafor, The Fifth Season [2] von N. K. → more…
Lesegruppe: Freiheit und Grenzen in der Literatur
Grenzen erfahren wir in vielerlei Hinsicht: Unsere soziale Identität, unsere Bewegungsfreiheit, unsere gesellschaftlichen Möglichkeiten, unsere Vorstellungskraft – alle stossen sie irgendwann an Grenzen. Wenn wir sie überschreiten, sind wir dann wirklich frei? Und was ist der Preis hierfür? Diese Lesegruppe widmet sich dem Thema „Freiheit und Grenzen in der Literatur“. In entsprechenden Werken und Essays → more…