Life sciences are one of the most innovative and fast changing fields of the 21st century. Advances in Molecular Biology, Systems Biology and Sequencing Technologies are gaining more and more impact on our personal lives – our health, the economy and the environment. However, what is behind these developments, how is research in life sciences → more…
Archives for November 2023
Wochenendseminar in Basel | Die Schweiz im (post)kolonialen System
Obwohl sie nie eigene Kolonien besass, war die Schweiz durchaus ins koloniale Geschehen eingebunden. So schlugen Kaufleute aus dem Dreieckshandel Profit, Beamte sowie Söldner standen im Dienst von Kolonialmächten und Forschende unternahmen wissenschaftliche Expeditionen unter Begleitschutz derselben – darunter auch diverse Basler Familien. In dieser zweitägigen Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Rolle Schweizer Akteure → more…
Tagesveranstaltung in Freiburg | LGBTIQ+, au-delà de l’acronyme | LGBTIQ+, über das Akronym hinaus
In der Schweiz gab es in letzter Zeit wichtige Entwicklungen bezüglich den Rechten von LGBTIQ+-Personen (Ehe für alle, Vereinfachung der Geschlechtsänderung auf dem Zivilstandsamt usw.). Doch welche Lebensrealitäten verbergen sich hinter diesem Akronym? Wie sind die Kämpfe um diese Rechte entstanden? Welche Herausforderungen bestehen heute noch? Das Akronym LGBTIQ+ (lesbisch, schwul, bi, trans, intersexuell, queer) → more…
Abendanlass online │ Alumn*Talk mit Filmproduzent Stefan Eichenberger – Geschichten mit Kontrast und neuen Perspektiven erzählen
Die Veranstaltungsreihe “Alumn*Talks” bietet eine einzigartige Gelegenheit, von spannenden Ehemaligen der Schweizerischen Studienstiftung zu lernen, Einblicke in ihre beruflichen Wege zu erhalten und wertvolle Tipps für die eigene berufliche Entwicklung zu sammeln. Alumnus Stefan Eichenberger ist ein Schweizer Filmproduzent, der 1984 in Aarau geboren wurde. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Soziologie an den → more…
Exploring AI for Science Communication
A hands-on experience in using AI (Artificial Intelligence) tools and techniques to boost writing productivity, generate new ideas and test new forms of science communication. This new workshop is designed to introduce attendees to the exciting world of AI and its potential for enhancing creativity in writing and science communication. The aim is to provide → more…
![](https://www.studyfoundation.ch/wp-content/themes/dynamik-gen/images/content-filler.png)