Direkte Demokratie, ein volksnahes Milizparlament sowie starke öffentliche Schulen und ein durchlässiges Bildungssystem – auf den ersten Blick erfüllt die Schweiz viele Voraussetzungen für eine egalitäre Gesellschaft. Doch wie gleich sind die Möglichkeiten auf politische Einflussnahme sowie die Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft und den ökonomischen Verhältnissen wirklich? Gemeinsam mit der Eliteforscherin Stéphanie Ginalski → more…